Die Website setzt Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden (siehe Datenschutzerklärung).
OkayWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Fachtag am 26.09.2024: Gemeinschaftliche Wohnprojekte – Update 2024 – Dokumentation
in Netzwerkarbeit aktuellPolitik, Verwaltung, Baubranche und Wohnprojekte waren sich in der Abschlussrunde des Fachtags einig. Die Realisierung Gemeinschaftlicher …
Fachtag am 26.09.2024: Gemeinschaftliche Wohnprojekte – Update 2024 – Einladung
in Netzwerkarbeit aktuellWir laden ein zum Fachtag “Gemeinschaftliche Wohnprojekte – Update 2024” am 26.09.2024 von 10 – 16.45 Uhr in der VHS. Zum Programm …
Besuch der bündnisgrünen Ratsfraktion
in Netzwerkarbeit aktuellAm 16.04.2024 besuchte die bündnisgrüne Ratsfraktion …
Gemeinschaftstiftendes Wohnen. Wie es gelingen kann.
in Netzwerkarbeit aktuellAm 07.05.2024 findet der 16. Grüner Salon Soest statt. Das Bielefelder Netzwerk ist dort …
Nachhaltig leben – In gemeinschaftlichen Wohnprojekten
in Netzwerkarbeit aktuellDas Bielefelder Netzwerk selbstorganisierter Wohnprojekte hatte für den 4. Sept. in die VHS Bielefeld eingeladen …
Veranstaltung am 04.09.23: Wohnprojekte als Praxisorte
in Netzwerkarbeit aktuellWir laden ein zur Veranstaltung “Wohnprojekte als Praxisorte – Nachhaltig planen, bauen, wohnen” am 04.09.23 um 19 Uhr in der VHS. Zum Programm …
Teil 2 der Fachexkursion der Stadt Bielefeld am 05.05.2023
in Netzwerkarbeit aktuellNachdem im August 2022 Teil 1 der Fachexkursion erfolgreich stattgefunden hatte, öffnete nun das Wohnprojekt5 seine Türen …
Unterstützung des Hausprojekts Petristraße 2
in HinweiseDas Haus soll gekauft, kernsaniert und zu einem selbstverwalteten Hausprojekt für 12 Personen umgewandelt werden. Die Initiator*innen brauchen Unterstützung in Form von
Fachexkursion der Stadt Bielefeld am 17.08.2022
in Netzwerkarbeit aktuellGemeinschaftliche Wohnprojekte in Bielefeld – Chancen und Nutzen für die Stadt (-gesellschaft) … zu dieser Fragestellung
Verzicht auf Erstzugriffsrecht auf Konversionsflächen verhindert Wohnprojekte
in Netzwerkarbeit aktuellIm Stadtgebiet Bielefelds werden durch den Abzug der britischen Streitkräfte jetzt und in den nächsten Jahren zahlreiche Flächen frei.
Hinweis: Neue attraktive Konditionen Wohnungsbauförderung 2022
in HinweiseDas Land NRW hat im Februar 2022 sehr attraktive Konditionen der Wohnungsbauförderung veröffentlicht.
Diskussion: Gemeinschaftliches Wohnen – Was Interessierte wissen sollten
in TermineEnde November findet in Hannover der Deutsche Seniorentag statt. Teil dieser mehrtägigen Veranstaltung sind mehrere Vorträge bzw. Diskussionen zum Thema gemeinschaftliches Wohnen.
Auch Geld spielt mit
in Aktuelles aus den WohnprojektenIn der Realisierung und beim Betreiben eines Wohn-Projektes fallen Kosten an. Das betrifft sowohl die erste Kennlernphase, die Vorbereitungs- und Realisierungsphase, die Bauphase und letztendlich auch die Wohnphase.
Buchbesprechung: Der Gemeinschaftskompass. Eine Orientierungshilfe für kollektives Leben und Arbeiten.
in BuchbesprechungenEva Stützel hat das Ökodorf Sieben Linden 1993 mit aufgebaut und mehr als 50 Wohnprojekte und Lebensgemeinschaften in ihrem Gemeinschaftsprozess beraten und begleitet.
Wir müssen mit alternativen Wohnkonzepten die Innenstädte beleben
in Aktuelles aus den WohnprojektenDie Hausgemeinschaft stattVilla, in der ich lebe, ist ein gemeinschaftliches Wohnprojekt in der Innenstadt von Bielefeld. Sie feiert am 1. April ihr 10jähriges Wohnen. Aber wie feiert man
Kontakte knüpfen zu zukünftigen Mitgliedern
in Aktuelles aus den WohnprojektenMan startet ein Projekt oder es läuft schon, man bemüht sich um Bekanntheit oder braucht neue Mitglieder. Die einzelnen Projekte mussten sich zu diesen Themen etwas einfallen lassen.
Hurra und Alaaf!
in Aktuelles aus den WohnprojektenDa muss doch das Herz jedes Wohnprojektlers, jeder Wohnprojektlerin lachen. Laut bitte und noch mal laut. Wer die NW vom 15.2. liest, der bekommt noch mal richtig Laune
Schneeschieben
in Aktuelles aus den WohnprojektenAm besten entwickelt man schon im Sommer einen genauen Plan aus dem hervorgeht, wer im Winter im Prinzip wann dran ist. Mit Schneeschieben. Jetzt mal unabhängig davon, ob
Advent in Zeiten des Virus
in Aktuelles aus den WohnprojektenSeit einigen Tagen steht er mal hier, mal dort: der Weihnachtsbaum. Er hat keinen festen Platz bekommen. Soll er auch nicht bekommen. Er soll bewegt werden.
CityHaus lädt zum Interessiertentreffen ein
in Aktuelles aus den WohnprojektenDas Wohnprojekt CityHaus lädt ein zu einem Interessiertentreffen am 15.11.2020 in das Begegnungszentrum Kreuzstraße 19 a in Bielefeld.