Interessante Links für gemeinschaftliche Wohnprojekte
Hören und Sehen
Gemeinschaftliche Wohnprojekte sind im Fokus der Öffentlichkeit angekommen. Das erkennen wir u.a. daran, dass es inzwischen eine Vielzahl von Videos und Audios in Radio, TV oder sozialen Medien gibt. Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl.
Sieben Linden – Ökodorf-Podcast
Die einzelnen Folgen finden Sie auf der Seite Ökodorf-Podcast.
Der Podcast kann auch bei itunes, youtube oder spotify abonniert werden.
WDR, 23.03.2020, 58 Min.
Wohnen in der Stadt – Neue Ideen für große und kleine Häuser
Die Sendung finden Sie in der ARD-Mediathek (bis 29.03.2024).
Deutschlandfunk Kultur, 08.02.2020, 95 Min.
Wie wollen wir im Alter wohnen?
Die Sendung finden Sie auf der Website des Senders.
Verein Openhouse Wien, 14.11.2020, 25 Min.
Sonnenwendviertel Ost – Ein neuer Stadtbaustein
Die Sendung über das neue Stadtviertel in Wien finden Sie bei Youtube über folgenden Link (bitte in Ihre Browserzeile kopieren, wenn Sie den Film sehen wollen): https://youtu.be/OiUJXjIneQ0
Forum gemeinschaftliches Wohnen e.V.
DasForum hat jetzt einen eigenen Kanal bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCLuItAAy1d7iJz-Kq59jXPQ (bitte in Ihre Browserzeile kopieren).
Dort sind Videobeiträge zu verschiedenen Themen gemeinschaftlichen Wohnens, z.B. zur Startphase oder zum Gemeinschaftskompass von Eva Stützel eingestellt.
Jung & Naiv, 08.07.21, 2:44 Stunden
Nachhaltiges Bauen
Ein Interview von Tilo Jung mit der Architektin Annette Hillebrandt zum Thema nachhaltiges Bauen, mit vielen Informationen zu nachhaltigen Baustoffen und Ideen für eine kreative und intelligente Architektur.
Es geht hier nicht um gemeinschaftliches Wohnen, ist aber sehr interessant für Gruppen, die ein nachhaltiges Wohnprojekt planen und bauen wollen.
Die Sendung findet sich auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=EppUe5FN36s (den Link bitte in die Browserzeile kopieren)
Ergebnisse und Erkenntnisse
Gemeinschaftliche Wohnprojekte sind inzwischen auch Gegenstand von Studien, sowohl an Universitäten und Fachhochschulen als auch bei den Verbänden. Darüber hinaus werden von verschiedenen Akteuren Tagungen durchgeführt, deren Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
Netzwerk Leipziger Freiheit und Partner/innen
Video-Doku von den 9. Leipziger Wohnprojekttagen 27.-28.11.2020
Die Dokumentation finden Sie auf der Website des Leipziger Netzwerks..
Im Mittelpunkt standen Wohnprojekte im Neubaubereich, u.a. stellten Leipziger Architekturbüros ihre aktuellen Projekte vor.
Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung
Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen – eine Bilanz (Stand: Oktober 2020)
Die Publikation finden Sie als PDF auf der Website des Forums.
Es handelt sich um die Abschlussdokumentation der Ergebnisse und Erkenntnisse aus vier Jahren fachlicher Begleitung des Modellprogramms “Gemeinschaftlich wohnen, selbstbestimmt leben”, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Besondere für uns als Bielefelder Netzwerk: Die Hausgemeinschaft im Pauluscarrée ist eines der insgesamt 34 begleiteten und in der Publikation vorkommenden Wohnprojekte.
stiftung baukultur thüringen – Plattform Wohndebatte
Zusammenwohnen – Wohnbaukonferenz #2 – online vom 11.-24.09.2020
Die Dokumentation finden Sie auf der Website der Stiftung.
Die Konferenz umfasste eine Vielzahl von Vorträgen und Diskussionen und auch Lösungsvorschlägen zu den Unterüberschriften “Bezahlbarer Wohnraum – Gemeinwohlorientierte Wohnprojekte – Konzeptverfahren.
Materialien, Leitfäden und Arbeitshilfen
Gemeinschaftliche Wohnprojekte stehen vor großen Herausforderungen, müssen aber nicht ganz bei Null anfangen. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Materialien, Leitfäden und Arbeitshilfen. Weitere sind in Planung.
Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Bundesvereinigung
Auf der Website des Forums finden Sie z.B. FAQs , eine Liste von Publikationen sowie Gute Beispiele.
Wissen, Informationen, Netzwerke – WIN für Gemeinschaftliches Wohnen
Im Februar 2021 hat das Forum Gemeinschaftliches Wohnen das bundesweite und öffentlich geförderte Projekt Wissen, Informationen, Netzwerke – WIN für Gemeinschaftliches Wohnen ins Leben gerufen. Geplante Inhalte sind z.B. Kontaktvermittlung zu realisierten Wohnprojekten, ein Leitfaden für Projektinitiativen, eine Förderdatenbank und eine E-Learning-Plattform.
Stiftung trias
Die Stiftung trias versteht sich auch als Institution zur Sammlung von Wissen, das sie über verschiedene Zusammenstellungen weitergibt.
Netzwerk Frankfurt für Gemeinschaftliches Wohnen
Auf der Website des Frankfurter Netzwerks sind eine Vielzahl von Grundlagen und Materialien zu verschiedenen Themenbereichen des gemeinschaftlichen Wohnens zusammengestellt.
Mitbauzentrale München
Auf der Website der Mitbauzentrale finden Sie z.B. eine systematische Darstellung grundlegender Fragen im Zusammenhang mit der Gründung eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts.
Netzwerk Immovilien
Das Netzwerk Immovilien stellt auf seiner Website eine große Sammlung an Arbeitshilfen zur Verfügung.
Seminare
Gemeinschaftskompass
Als Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Siebens Lindens wird mit dem Gemeinschaftskompass ein Modell für die Bildung bzw. Umgestaltung einer Gemeinschaft angeboten.
Vernetzungsmöglichkeiten
Forum
Forum Regionalstelle OWL
https://bielefelder-netzwerk-wohnprojekte.de/forum-regionalstelle-owl/
Bielefeld Wohnberatung
https://www.bielefeld.de/de/pbw/muw/muwgemei